
Die Live-Show anlässlich des 3. Southern-Rock-Listentreffens im Spreewald/Schlepzig
Die SOUTHERN ROCK JUNKIES eröffneten den Konzert-Abend zum 3. Listentreffen der Southern-Rockliste Germany um ca. 21.30h, - 1 Stunde später als geplant. Danach folgte die Gruppe
FLATMAN und die italenische Gruppe VOODOO LAKE.
Anne, die Tochter des Veranstalters Torsten Starke, kündigte uns an. Für die Southern Rock Junkies war es nach nur 2 (!) Proben der erste öffentliche
Auftritt. Torsten Starke deshalb mit höchst erwartungsvollem Blick:
Enthusiastic Croud at Schlepzig 2005
Die Musiker der SOUTHERN ROCK JUNKIES rekrutierten sich aus den 3 Listenmitgliedern
- Eberhard Schmidt - guitar + voc
- Robert Hiemer - bass + voc
- Christian Schneider - guit
- Special guest: Maik Schorrat on harp
sowie drei Musikern der Gruppe "Pearly Gates":
- Christian Haller - vocals
- Dieter Dressel - guitar
- Robert Schwarz - drums
Von links nach rechts: Rob, Chris S., Chris H., Blacky, Epi und Dieter
Setlist Southern Rock Junkies:
Ghost Riders In The Sky
Statesboro Blues
Gimme Three Steps
It's All Over Now
Highway Song
Let The Good Times Roll
Gator Country
Pickin' The Blues & Dust my Broom
Tube Snake Boogie
Dreams I'll Never See
Encore: Johnny B. Goode
Rob & Chris Cutter doing the Tube Snake Boogie.
Weitere Infos, Berichte und Kritiken über die Show sind beim Internet Rock Magazine " Rocktimes" nachzulesen. (Siehe rechte Spalte)
Von links nach rechts: Christian, Rob und Maik
Von links nach rechts: Maik, Haller, Epi und Blacky
Komplett improvisiert war die Zugabe "Johnny B. Goode" am Ende der ersten Show in Schlepzig.
Wir brachten da eine Hammer Version zustande die uns sicher nicht nocheinmal so glückt!
Der "lustige" Bühnenabgang bei der ersten SRJ -Show in Schlepzig
welche sichtliche Erleichterung und Freude wiederspiegelte.
Mit Flatman und den VoodooLake auf der Bühne zu stehen war schon ein besonderes Erlebnis! Ganz besonders möchte ich dem "Gummi", dem Bassisten der Flatmänner, danken - einfach ein prima Kerl!
PRESSESPIEGEL
Abschließend noch ein Bericht der Lausitzer Rundschau vom 23.05.2005:

Bericht in der Lausitzer Rundschau 23.05.2005
|
Von Fans für Fans
Southern Rock im Spreewald
Die grundlegende Idee für das 3. Meeting der Southern-Rock Mailing-Liste Deutschland lautet einfach «Von Fans für Fans».
Durch die Möglichkeiten des Internets hat sich die Interaktion innerhalb der Rockmusik Fans, Musiker, Veranstalter, Promoter, Labels und Mailorderfirmen deutlich verbessert. Viele möchten einmal die Leute persönlich kennen lernen, mit denen sie teilweise seit Jahren über das Internet kommunizieren. Für die Southern-Rock-Fans bietet das zum zweiten Mal nach Schlepzig im Spreewald geholte Mailinglisten-Treffen dafür Gelegenheit.
Nach der fulminanten Party im Juni 2004, gab es eine eindeutige Resonanz der Fans aus ganz Deutschland, der Schweiz und Italien: Wir wollen wiederkommen! Verpflichtung und Bestätigung zugleich, aus der Idee „Rock im Spreewald“ eine in unserer Region verwurzelte Veranstaltungsreihe für die Fans der Rockmusik - jenseits des Mainstream zu machen.
Neben dem Wiedersehen und gemeinsamen Ausflügen, Gesprächen und natürliche ein paar Bieren steht auch ein Konzert auf dem Programm, das jedermann besuchen kann. Am Freitag, dem 27. Mai, sind live auf der Bühne in der Gaststätte Künzel zu sehen: Southern Rock Junkies, Flatman (beide Deutschland) und Voodoo Lake (Italien). (tst)
Infos und Tickets: 035603/525 oder eMail: info@rockimspreewald.de sowie in der Gaststätte Künzel in Schlepzig, die Tickets kosten 12 Euro im Vorverkauf.
Gewuss(z)t Southern Rock
Southern Rock erlebte seine Blütezeit in den USA in den Jahren 1969 bis 1977. Von der Veröffentlichung des Debütalbums der Allman Brothers Band 1969 bis zum Flugzeugabsturz der kommerziell erfolgreichsten Band Lynyrd Skynyrd 1977 spielten sich diese beiden Gruppen sowie Bands wie Marshall Tucker Band, Charlie Daniels Band, Wet Willie oder Black Oak Arkansas in die Herzen von Millionen von Fans. Ihre Musik ist eine Mischung aus Rock, Blues, Country, Blue-Eyed Soul Hard- und Jazz-Rock. Als bekannteste deutsche Southern Rock Band gilt Lizard. Auch die Kulmbacher Band Flatman, die mit 7-Mann und 2 Backing-Sängerinnen antritt, ist auf dem besten Weg in die internationale Liga.
|
Als sich zum Jahreswechsel 2005/2006 andeutete dass es evtl. doch einen 2. Auftritt der Southern Rock Junkies geben könnte, waren meine Mitstreiter sofort wieder mit dabei!
|